Krebskompass für Betroffene – Edition Melanom

Kein Leberfleck, sondern ein malignes Melanom? Eine Krebsdiagnose kann das Leben eines Menschen schlagartig verändern und wirft zahlreiche Fragen auf: Werde ich mein Leben so weiterführen können wie bisher? Welchen Einfluss haben Diagnose und Therapie auf meine Berufstätigkeit und Familie? Gemeinsam mit ausgewählten Expert:innen versucht dieser Podcast Anworten auf diese und weitere Fragen von Betroffenen zu finden. Ein Podcast von Bristol Myers Squibb. Weitere Informationen auf: https://www.krebs.de.

Impressum: https://www.bms.com/de/imprint.html

Krebskompass für Betroffene – Edition Melanom

Neueste Episoden

Aussprechen was bewegt

Aussprechen was bewegt

31m 28s

Beim Thema Krebs sind Betroffene und das Behandlungsteam mit den Herausforderungen einer angemessenen und gelungenen Kommunikation konfrontiert – diese kann das Vertrauen und die Zusammenarbeit fördern. Betroffene stehen jedoch oft vor der Realität komplexer Diagnosen sowie einem hektischen klinischen Alltag, die mit den Fragen und Anliegen im Konflikt stehen können. Hier erfahren Sie praktische Tipps wie alle Beteiligten zu einer gelungenen Kommunikation beitragen können.

Survivorship Sprechstunde

Survivorship Sprechstunde

19m 51s

In der Medizin werden die Langzeitüberlebenden von Krebs als Long Term Cancer Survivor bezeichnet – Krebspatien:nnen die den Krebs besiegt haben. Eine Hoffnung die vor einigen Jahren undenkbar aber heutige Realität geworden ist. In dieser Episode erfahren Sie, welche Herausforderungen das Langzeitüberleben mit sich bringt und welche Strategien es gibt damit umzugehen.

Therapieentscheidung

Therapieentscheidung

24m 13s

Eine Therapie? Und wenn ja welche? – Bei den vielen Therapieoptionen entscheiden Arzt und Patien:in gemeinsam wie der Therapieplan aufgestellt wird. Die gemeinsame Entscheidung für oder gegen eine Therapie kann herausfordernd sein – im optimalen Fall kann man mit dieser Entscheidung gut leben. In diesem Gespräch erfahren Sie welche Faktoren bei der Therapieentscheidung einfließen.

Immuntherapie

Immuntherapie

23m 42s

Die sogenannten Check Point Inhibitoren haben sich als wichtiger Baustein in der Melanom Therapie etabliert, 2018 wurde hierfür sogar der Nobelpreis für Medizin vergeben. In dieser Folge erfahren Sie warum eine adjuvante Therapie ab Stadium IIB mittels Check Point Inhibitoren sinnvoll sein kann, was bei der Immuntherapie im Körper passiert und welche Nebenwirkungen auftreten können.